Februar 2019
Der Eine schlägt die Wanderklampfe für Wolfgang Ambros, der Andere würgt seinem Stromruder u.a. bei Alkbottle die Pentatonik aus dem Hals. Gemeinsam sind sie, dem archetypischen Österreicher gleich, Wödmasta - in
Der Eine schlägt die Wanderklampfe für Wolfgang Ambros, der Andere würgt seinem Stromruder u.a. bei Alkbottle die Pentatonik aus dem Hals.
Gemeinsam sind sie, dem archetypischen Österreicher gleich, Wödmasta – in eh fast Ollem. Auf dem Weg zur Einsicht, erzählen sie ihre Geschichten vom Raufen, von der Liebe, vom Saufen, vom Siegen, vom Scheitern und wieder Aufstehen. Ihre feingestrickten Lieder & sorgsam ausgewählte Covers in Mundart geben der geschundenen österreichischen Seele ein Stück Würde und Hoffnung zurück.
Eintritt: Freie Spende
(Samstag) 20:30
März 2019
Sa16Mär20:30Basco BrothersSt. Patrick's Day20:30
Die Basco Brothers sind zwei eingefleischte Musiker und verschworene Blutsbrüder, die ihr Publikum in Österreich, Deutschland und der Schweiz seit mehr als 10 Jahren zu begeistern wissen. Gespielt werden Klassiker und
Die Basco Brothers sind zwei eingefleischte Musiker und verschworene Blutsbrüder, die ihr Publikum in Österreich, Deutschland und der Schweiz seit mehr als 10 Jahren zu begeistern wissen.
Gespielt werden Klassiker und Schmankerl aus 60 Jahren Pop und Rock-Geschichte: Von Elvis bis Nirvana, von STS bis Sportfreunde Stiller. Akustisch interpretiert mit Geige, Gitarren und Gesang.
Eintritt frei!
(Samstag) 20:30
April 2019
Mi03Apr19:00Chief Jackson19:00
Horst Gössl: Vocal, Guitar Franz Schaden: Bass Markus Schaden: Cajon Seit rund 10 Jahren begeistern die Jungs regelmäßig ihr Publikum mit ehrlicher, handgemachter Musik und viel Spielfreude. Mit Gesang, Gitarre, Kontrabass und Cajon zaubert
Horst Gössl: Vocal, Guitar
Franz Schaden: Bass
Markus Schaden: Cajon
Seit rund 10 Jahren begeistern die Jungs regelmäßig ihr Publikum mit ehrlicher, handgemachter Musik und viel Spielfreude. Mit Gesang, Gitarre, Kontrabass und Cajon zaubert das Trio authentischen Akustiksound und ein kultiges Programm aus Rockabilly, Soul, Funk, Rock und Blues auf die Bühne. Ihre Eigeninterpretationen lassen die Originalversionen von James Brown, Johnny Cash, Rolling Stones, The Beatles u.v.m. in neuem Glanz erstrahlen!
Let’s rock!
Eintritt frei!
(Mittwoch) 19:00
Sa27Apr20:30Tommy Lee's Glacestrizzis20:30
Seit über zwanzig Jahren steht Tommy Lee mittlerweile für Qualität aus Österreich! Rock’n Roll ist seine Stammmusikrichtung, doch ist es heute schon so viel mehr. Vom Leben inspirierte Texte, ausgewählte
Mehr
Seit über zwanzig Jahren steht Tommy Lee mittlerweile für Qualität aus Österreich! Rock’n Roll ist seine Stammmusikrichtung, doch ist es heute schon so viel mehr. Vom Leben inspirierte Texte, ausgewählte Coverversionen und eine Portion Interaktion mit dem Publikum, das macht einen Auftritt von Tommy unvergesslich. Nachdem er 2015 und 2016 Solo und später mit seiner Band die grandiosen Seiler & Speer als Toursupport durch Österreich und Bayern begleiten durfte, macht Tommy sich jetzt auf, sein neues Album „WIENeigebor’n“ zu promoten.
Neben Eigenkompositionen und vielen Klassikern der österreichischen Musikgeschichte, serviert Tommy Lee auch den einen oder anderen englischsprachigen Klassiker in neuem Gewand!
Ein Abend mit Tommy Lee verspricht einen tiefen und authentischen Blick in die Wiener Seele.
Mitglieder der Band
Tommy Lee – Gesang und Akustikgitarre
Börns “FunkyFingers” Fellner – E-Gitarre und Chor
Stephan Heiner – Kontrabass und Chor
Eintritt frei!
(Samstag) 20:30
Mai 2019
Sa04Mai20:30RewolfingerTRASH COUNTRY?20:30
In die Abgründe der menschlichen Seele lässt sich am besten blicken, wo es sonst nicht viel anderes zu tun gibt: am Land - oder: "Country", wie der Amerikaner sagt. Hier
Mehr
In die Abgründe der menschlichen Seele lässt sich am besten blicken, wo es sonst nicht viel anderes zu tun gibt: am Land – oder: “Country”, wie der Amerikaner sagt. Hier regieren die Obsessionen, um die sich die Musik von Rewolfinger dreht: Trashiger Rock’n’Roll, Walzer und TexMex erzählen Geschichten von Liebe, Hass, Gottergebenheit, Tod und den tiefschwarzen Abgründen des Herzens.
Denn Rewolfinger ist nicht traditioneller Country und Nashville weit entfernt. Country, räudig wie der Punk, traurig wie der Totenmarsch.
REWOLFINGER SIND:
Christian Dürr (dr, b, g, voc)
Hartmut Dumke (trump, keyb, voc)
Axel Gschaider (b, voc)
Katharina Rogalli (violin)
Matthias Schmidt (voc, g, mand, bj)
Stefan Wolfinger (g, voc, bj, xyl, dr)
Herbert Zgubic (g, akkd, voc, xyl)
(Samstag) 20:30
Genre: Rock, Blues, Country, Austro (Pop) Mitglieder der Band: Joe Kurzmann (Gitarre, Vocal) Karl Roll (Gitarre, Banjo, Vocal, Harp) Peter Posch (Cajon / E-Drums) Eintritt frei!
Genre: Rock, Blues, Country, Austro (Pop)
Mitglieder der Band:
Joe Kurzmann (Gitarre, Vocal)
Karl Roll (Gitarre, Banjo, Vocal, Harp)
Peter Posch (Cajon / E-Drums)
Eintritt frei!
(Samstag) 20:30
Juni 2019
So02Jun10:00Eggs RayMusikalischer Frühschoppen10:00
Young Jazzband located in Lower Austria Heimatstadt: Hollabrunn Mitglieder der Band Moritz Cermak (bass) Viktor Danzinger (drums) Eva Haller (sax) Natascha Friedl (sax) Martin Reisenhofer (keys) Eintritt frei!
Young Jazzband located in Lower Austria
Heimatstadt: Hollabrunn
Mitglieder der Band
Moritz Cermak (bass)
Viktor Danzinger (drums)
Eva Haller (sax)
Natascha Friedl (sax)
Martin Reisenhofer (keys)
Eintritt frei!
(Sonntag) 10:00
Do06Jun18:00Songbirds & Anna Laszlo18:00
Pop Jazz Night
Pop Jazz Night
(Donnerstag) 18:00
Sa15Jun20:30Roadhouse Gang20:30
Rockabilly, Rock and Roll, Rhythm and Blues Mitglieder der Band: Dima Sounder - Vocal, rhythm Guitar Miro Jankovic - lead Guitar Martin Loksan - Double Bass Marco Frech-Jakowitsch – Drums Eintritt frei!
Rockabilly, Rock and Roll, Rhythm and Blues
Mitglieder der Band:
Dima Sounder – Vocal, rhythm Guitar
Miro Jankovic – lead Guitar
Martin Loksan – Double Bass
Marco Frech-Jakowitsch – Drums
Eintritt frei!
(Samstag) 20:30
Die „wahrscheinlich besteste Rockband der Hasenleiten-Siedlung“, selbsternannte Retter des Austropop, Bezwinger des Protestsongcontest und Botschafter des guten Geschmacks. Wer die Band kennt weiß, dass sich hier hinter der räudigen Schale der
Mehr
Die „wahrscheinlich besteste Rockband der Hasenleiten-Siedlung“, selbsternannte Retter des Austropop, Bezwinger des Protestsongcontest und Botschafter des guten Geschmacks.
Wer die Band kennt weiß, dass sich hier hinter der räudigen Schale der Gemeindebauproleten (oder doch Poeten?) subtiler Humor, bissige Sozialkritik und lakonischer Wortwitz mit brachialer Punkrock-Attitude zu einem musikalischen Bastard der Extraklasse paart. Die Lieder von Rotzpipn handeln von Sünde und Exzess, von Liebe und Leiden und natürlich von Völlerei und Wahnsinn. Stilistisch servieren sie einen Grenadiermarsch aus verkochtem Wienerlied, flambiertem Metal, gehacktem Punkrock und volksdümmlichem Schlager garniert mit den Resten ihrer eigenen Selbstachtung. Im breiten Simmeringer Stiege-Vier-Soziolekt und erhobenem Mittelfinger nehmen sie ihre Hörer mit auf eine Heizdecken-Verkaufsfahrt von Sodom nach Gomorrha mit Aufenthalt und Gratis Buchstabensuppe (solange der Vorrat reicht) in der Hasenleitensiedlung.
(Samstag) 20:30
Juli 2019
Was macht die Weinviertel Rock-Coverband Madox aus? Leidenschaft, Natürlichkeit, Familiäres Verhältnis, manchmal etwas rotzig aber auf jeden Fall für jede Party bereit.
Was macht die Weinviertel Rock-Coverband Madox aus? Leidenschaft, Natürlichkeit, Familiäres Verhältnis, manchmal etwas rotzig aber auf jeden Fall für jede Party bereit.
(Samstag) 20:30
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die Band „River Tyne“ jener Formel verschrieben, mit welcher die Musik das Thema und die Stimmung der Songtexte authentisch wiedergeben soll. Neben
Mehr
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die Band „River Tyne“ jener Formel verschrieben, mit welcher die Musik das Thema und die Stimmung der Songtexte authentisch wiedergeben soll. Neben Schlagzeug und Bass komplettiert häufig eine Akustik- oder Resonatorgitarre den Rhythmus. Diese Instrumente, gepaart mit einer perlenden bzw. singenden Leadgitarre resultieren in dynamischem Sound, der hin und wieder auch etwas lauter werden kann. Die Texte ihrer Songs haben sowohl alltäglichen, gesellschaftskritischen, historischen, wie auch literarischen Hintergrund. Gepaart mit stimmiger musikalischer Farbgebung berichten die Songs aus dem Leben oder erzählen Geschichten im Flair des Folkrocks der britischen Inseln.
(Mittwoch) 19:00
Mit BÜHNE 8 wird das Hollabrunner Bierbeisl mit seinem Wirt Gerhard Brückner zum Bühnenwirtshaus, mit ausgewählter Live-Musik und weiteren Veranstaltungen rund um Musikkultur. Die musikalische Ausrichtung ist breit gefächert und reicht von Blues bis Pop und von Jazz bis Punk-Rock. Das Set an Künstlern reicht von Singer-Songwritern hin zu 8-köpfigen Bands. Allen gemein ist jedoch ein hohes musikalisches Niveau.
BÜHNE 8 bietet seinen Besuchern Vollblutmusiker die mit Ihrem Können das Publikum in Ihren Bann ziehen und für Ihre Musik begeistern können.
Mehr Informationen unter www.buehnenwirtshaeuser.at